„Ich habe nichts zu verbergen!“
Ich bin immer wieder überrascht, wie oft ich diesen Satz höre.
Natürlich hat man nichts zu verbergen, aber man sollte doch seinen Namen und sein digitales Hab und Gut absichern und beschützen. Wenn man sich informiert, wozu Hacker in der Lage sind, ist das schockierend und vor allem bedrohlich.
Für einen Hacker ist jeder interessant, auch der Unscheinbare. Wirklich jeder, der einen Computer besitzt und mit dem Internet verbunden ist.
Was wollen die von mir?
In erster Linie (oder auch in zweiter) geht es ums Geld. Aber oft erstmal indirekt. Erst wird geschaut, wie weit man kommt. Sie gehen schrittweise vor und sind sehr geduldig. Daten werden gestohlen, Informationen gesammelt. Computer werden mit Viren infiziert. Sie haben meistens Auftraggeber oder arbeiten für sich selber und verkaufen dann die gestohlene Information.
Was kann passieren?
Ich sage mal, wirklich alles, was man sich vorstellen kann. Aber das ist der Punkt. Unsere Vorstellungskraft reicht nicht aus, weil wir zu naiv denken. Das kann man niemanden vorwerfen, wir sind keine Verbrecher und wir denken auch nicht wie Verbrecher. Hacker sind Kriminelle.
Beispiele:
Hacker knacken das Login zu Ihrem Hosting Account und können somit Ihre Webseite übernehmen. Erst mal passiert das ohne dass sie überhaupt etwas merken, der Hacker kann Ihren E-Mail-Account benutzen, in aller Ruhe Kreditkarten-Informationen ausspionieren und Ihren guten Namen verwenden, um illegale Geschäfte abzuwickeln.
Und wie gesagt, Sie werden es oftmals nicht merken, dass sie gehackt wurden. Sie werden es dann merken, wenn die Polizei plötzlich vor Ihrer Türe steht und Sie mit Drogenschmuggel, Geldwäsche oder noch schlimmeren in Zusammenhang gebracht werden. Oder Sie werden plötzlich erpresst mit gravierenden Konsequenzen bei Nichteinhaltung der geforderten Zahlung. Sie denken, ich übertreibe? Wie gesagt, wir denken nicht wie Verbrecher.
Beschützen Sie Ihr (digitales) Hab und Gut!
- Verwenden Sie sichere Passwörter.
- Nutzen Sie am besten zusätzlich die zwei Faktoren Authentifizierung.
- Sichern Sie Ihre Webseite mit einem Sicherheits-Plugin, wie zum Beispiel IThemes Security.
- Machen Sie regelmäßig ein Back-up ihrer Website, wie zum Beispiel mit dem Plugin UpdraftPlus.
- Updaten Sie alle Plugins regelmäßig, sobald ein Update angezeigt wird. Die Updates beinhalten wichtige Sicherheits-Patches und schließen schnell eventuelle Sicherheitslücken.
- Updaten Sie WordPress regelmäßig, sobald ein Update vorhanden ist. (Bevor Sie das tun, machen Sie immer ein Back-up der Seite).
- Die Updates helfen, die Seite sicher zu halten und eventuelle Sicherheitslücken zu schließen.
- Wenn ich eine Webseite für Sie erstelle, integriere ich alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen.